Anker-Gasnagler

Anker-Gasnagler: Schnell & Sicher
KMR Anker-Gasnagler sind ideal für Holzbauer und Zimmerer zur schnellen und sicheren Befestigung in Einzelauslösung von Holzverbindern im Dachbau, Holzbau und Holzrahmenbau. Dabei lassen sich Zeit und Kosten sparen. Sechs Mal schneller als Nageln mit dem Hammer und drei Mal schneller als Schrauben geht’s mit dem Gasnagler.
Mühelos werden Flachstahlanker, Winkelverbinder, Gabelanker, Lochplatten, Kreuzverbinder, vorgelochte Stahlbleche und Stahlblechformteile im Holzbau und Holzrahmenbau befestigt. Im Dachbau werden Sparrenfußbeschläge, Sparrenpfettenanker und Windrispenbänder mit dem Gas-Anker-Nagler dauerhaft genagelt.
Profi-Technik für Profi-Handwerker
Beim Bau von Carports, Pergolen und Holzterrassen werden häufig Balkenschuhe, Balkenverbinder und Balkenträger verwendet. Mit Hirnholzverbindern werden Nebenträger mit Hauptträgern oder Stützen verbunden. Diese werden mit magazinierten KMR Ankernägeln schnell, sicher und nach den anerkannten Regeln der Technik befestigt. Besonders flexibel bei der Montage vor Ort sind gasbetriebene KMR Ankernagler. Für Gas-Ankernagler ist kein Kompressor anzuschließen und kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird. Damit sind Gas-Ankernagler für die Arbeiten auf dem Dach und dem Gerüst gut ausbalanciert und handlich.
Innovativ ausgerüstet - auch für komplizierte Verbindungen
Die Befestigung, auch an weniger gut einsehbaren und erreichbaren Holzverbindern, wird durch eine spezielle Nase erleichtert. Dadurch lassen sich die Lochprägungen in den Verbindern ertasten. Die Tiefeneinstellung lässt sich stufenlos verstellen und ermöglicht den exakten Eintrieb der Ankernägel.
Garantiert unterbrechungsfrei Arbeiten
Mit einer Gas-Kartusche können bis zu 1.200 Nägel gesetzt werden. Der moderne 7,2-Volt-Akku ermöglicht mit einer Batterieladung bis zu 8.000 Eintreibvorgänge. Die Kapazität des 2,5-Ah-Lithium-Ionen-Akkus lässt sich an der optischen Ladestandanzeige ablesen. Der Akku wird in 90 min geladen. Es werden für jeden Anker-Gasnagler zwei Li-Ion Akkus und ein Ladegerät mitgeliefert. Bei Arbeitsunterbrechungen wird das Gas-Nagelgerät einfach, mit dem am Gerät vorhandenen Gürtelhaken, in den Hosengürtel oder Sparren eingehängt.
KMR bietet zusätzlich Befestigungsmittel und Fuel Cell Gaskartuschen im Komplettsystem an. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, um einen reibungslosen Arbeitsprozess zu ermöglichen.
Qualitäts-Ankernägel von KMR
Passend zum Anker-Gasnagler werden Ankernagelstreifen P 34° mit Papierbindung und Ankernagelstreifen K 34° mit Kunststoffbindung und einem Nageldurchmesser von 4 mm sowie einer Länge von 40 bis 60 mm angeboten. Die Nägel mit Papierbindung sind beim Verarbeiten nahezu rückstandslos, da keine Kunststoffreste unkontrolliert abplatzen und herumfliegen. Die magazinierten Nägel werden im Karton oder in einem praktischen Eimer verpackt geliefert. Dieser schützt vor Feuchtigkeit, ist wiederverschließ- und -verwertbar.
KMR Anker-Gasnagler sind ideal für Holzbauer und Zimmerer zur schnellen und sicheren Befestigung in Einzelauslösung von Holzverbindern im Dachbau, Holzbau und Holzrahmenbau. Dabei lassen sich Zeit und Kosten sparen. Sechs Mal schneller als Nageln mit dem Hammer und drei Mal schneller als Schrauben geht’s mit dem Gasnagler.
Mühelos werden Flachstahlanker, Winkelverbinder, Gabelanker, Lochplatten, Kreuzverbinder, vorgelochte Stahlbleche und Stahlblechformteile im Holzbau und Holzrahmenbau befestigt. Im Dachbau werden Sparrenfußbeschläge, Sparrenpfettenanker und Windrispenbänder mit dem Gas-Anker-Nagler dauerhaft genagelt.
Profi-Technik für Profi-Handwerker
Beim Bau von Carports, Pergolen und Holzterrassen werden häufig Balkenschuhe, Balkenverbinder und Balkenträger verwendet. Mit Hirnholzverbindern werden Nebenträger mit Hauptträgern oder Stützen verbunden. Diese werden mit magazinierten KMR Ankernägeln schnell, sicher und nach den anerkannten Regeln der Technik befestigt. Besonders flexibel bei der Montage vor Ort sind gasbetriebene KMR Ankernagler. Für Gas-Ankernagler ist kein Kompressor anzuschließen und kein Schlauch zu verlegen, der nachzuziehen ist oder zur Stolperfalle wird. Damit sind Gas-Ankernagler für die Arbeiten auf dem Dach und dem Gerüst gut ausbalanciert und handlich.
Innovativ ausgerüstet - auch für komplizierte Verbindungen
Die Befestigung, auch an weniger gut einsehbaren und erreichbaren Holzverbindern, wird durch eine spezielle Nase erleichtert. Dadurch lassen sich die Lochprägungen in den Verbindern ertasten. Die Tiefeneinstellung lässt sich stufenlos verstellen und ermöglicht den exakten Eintrieb der Ankernägel.
Garantiert unterbrechungsfrei Arbeiten
Mit einer Gas-Kartusche können bis zu 1.200 Nägel gesetzt werden. Der moderne 7,2-Volt-Akku ermöglicht mit einer Batterieladung bis zu 8.000 Eintreibvorgänge. Die Kapazität des 2,5-Ah-Lithium-Ionen-Akkus lässt sich an der optischen Ladestandanzeige ablesen. Der Akku wird in 90 min geladen. Es werden für jeden Anker-Gasnagler zwei Li-Ion Akkus und ein Ladegerät mitgeliefert. Bei Arbeitsunterbrechungen wird das Gas-Nagelgerät einfach, mit dem am Gerät vorhandenen Gürtelhaken, in den Hosengürtel oder Sparren eingehängt.
KMR bietet zusätzlich Befestigungsmittel und Fuel Cell Gaskartuschen im Komplettsystem an. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, um einen reibungslosen Arbeitsprozess zu ermöglichen.
Qualitäts-Ankernägel von KMR
Passend zum Anker-Gasnagler werden Ankernagelstreifen P 34° mit Papierbindung und Ankernagelstreifen K 34° mit Kunststoffbindung und einem Nageldurchmesser von 4 mm sowie einer Länge von 40 bis 60 mm angeboten. Die Nägel mit Papierbindung sind beim Verarbeiten nahezu rückstandslos, da keine Kunststoffreste unkontrolliert abplatzen und herumfliegen. Die magazinierten Nägel werden im Karton oder in einem praktischen Eimer verpackt geliefert. Dieser schützt vor Feuchtigkeit, ist wiederverschließ- und -verwertbar.